AKTUELLES
Rückblick Ordentliche Generalversammlung Am 22.03.2025 begrüßte unser 1 Vorstand Günther Nothelfer die 51 anwesenden Gäste und eröffnete um 18.37 Uhr im Schützenheim "Hubertus" Illerrieden im Hubertusweg 1 in 89186 Illerrieden die Ordentliche Generalversammlung. Er begrüßte vor allem die zu Ehrenden und die Ehrenmitglieder, sowie Sabrina Frank vom Gau Iller/ Illertissen und den stellvertretenten Bürgermeister Manuel Aubele. Nach einer Schweigeminute um der Verstorbenen zu gedenken, laß Günther Nothelfer die im Mitteilungsblatt fristgerecht veröffentlichte Tagesordnung vor, nach der wir Verfahren konnten, da keine Anträge eingegangen sind. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Sportleiters 5. Entlastung 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes Unser 1. Vorstand berichtete über die einzelnen Vereinsaktivitäten 2024 wie das traditionelle Neujahrsschießen und den Neujahrsempfang. Danach folgte unser Wurstschießen, die Generalversamlung, das Maifest und unser Konzert mit Walter Spira. Er berichtete weiter, dass wir dieses Jahr mehr Glück mit dem Wetter hatten beim Gartenfest . Viele Gäste sorgten für gute Stimmung und Umsatz. Unser Vorstand erzählte dann von unserem Hubertusfest. Am Samstag war es etwas zurückhaltend besucht. Es gab noch genügend freie Plätze und beim Essen wäre auch mehr möglich gewesen. Dafür verlief der Sonntag in gewohnter Weise und die Gäste waren hochzufrieden mit unseren Wildgerichten. Unser Rauchfleischschießen fand gleich im Anschluss statt. Die Anzahl der Schützen die wir erhofft hatten wurde leider nicht erreicht. Aber denen die da waren hat es sehr gut gefallen und bei der Preisverteilung gab es kleine Kostproben vom Rauchfleisch. Zum Nikolausschießen kamen viele Familien mit ihren Kindern so das wir ein volles Haus hatten. Diese verwöhnten wir mit allerlei leckerem Essen und Trinken. Den Schluss der Vereinsaktivitäten bildete unser Weißwurstfrühschoppen am letzen Sonntag vor Weihnachten. Auch berichtete Günther Nothelfer über weitere Termine an diesen unsere Vereinsabordnung zum Teil mit Vereinsfahne wahr genommen haben, wie z.B. beim Bezirksschützentag, Kreisschützentag, Weihung der Gaustandarte vom Gau-Iller-Illertissen, Gaugeneralversammlung, Gausiegerfeier und dem Kreisschützenball. Natürlich nahmen wir auch an kirchlichen und weltlichen Festen teil wie der Maibaumfeier, wo wir den Ausschank von Bier und alkoholfreien Getränken übernahmen. Und über das Jahr verteilt hatten wir zahlreiche Familien- und Geburtstagsfeste in unserem Schützenheim. Von den Bau- und Renovierungsmaßnahmen erzählte unser 1. Vorstand, dass es nicht die ganz großen Sachen wie in den vergangenen Jahren waren. Aber wir lagen nicht auf der faulen Haut. Als großes, für alle gut sichtbar ist die Umgestaltung der Böschung beim Pfeilfangnetz und die Erweiterung des Abschussplatzes der Bogenschützen. Diese wurde so gestaltet, dass bei Festen zusätzliche Parkmöglichkeiten bestehen. Die Trockenlegung des Kellers unter den Toilettem wurde noch nicht begonnen. Wegen Termingründen und zum anderen auch deshalb, weil die Arbeiten im Aussenbereich mit der Gemeinde als Grundstückseigentümerin abgestimmt werden müssen. Am Ende seines Berichts bedankte er sich bei allen Verantwortlichen die sich selbstlos für den Verein eingesetzt haben. Bei allen Helfern der Feste und Bewirtung bedankte er sich sehr herzlich. Auch der Gemeinde und dem Bauhof sprach er seinen Dank aus für die tolle Zusammenarbeit. Dann beendete er seinen Bericht. 2. Bericht des Kassiers Über die finanzielle Lage informierte und Kassier Stephan Schweizer. Gesamtsumme der Einnahmen: 64.964,70 € Gesamtsumme der Ausgaben: 65.876,82 € ---------------- Ergibt eine Summe von: - 912,12 € Auch durch öffentliche und private Feiern konnten wir das Vereinsergebnis erheblich verbessern. Beim Hubertusfest hatten wir eine Gewinn von 4.300 € und beim Gartenfest von 3500 € und das trotz deutlich gestiegenen Waren- und Strompreisen. Besonders zu erwähnen sind die Spenden von kapp 5.800 € von denen viele auch als Sachspenden erfolgt sind. Die Summe unseres Barvermögens beträgt 73.204,55 € und 250 € für Geschäftsanteile bei Raiba Donau-Iller. Die langfristigen Verbindlichkeiten unser Photovoltaikanlage verringerte sich von -6.371,31 € auf -1.641,27 €. Das erste Darlehen für die Umbaumaßnahmen reduzierte sich letztes Jahr von -84.367,00 € auf -79.583,34 €. Die Kassenprüfung wurde am 21.03.2025 von Johannes Hardegger und Manfred Kurz durchgeführt. 3. Bericht der Jugendleitung Florian Metzger berichtete, dass wir im Moment im Kugelbereich 6 und im Bogenbereich 12 Jungschützen verzeichnen können, die regelmäßig am Training teilnehmen. Bei der Kreismeisterschaft Bogen-Halle belegte Hira Korkmaz den 2. Platz und wurde Vize-Kreismeister. Jana Hardt erlangte bei der Einzelwertung den 6. Platz und Benny Fischlein den 7. Platz beim Kreisjugendschießen. Somit qualifizierten sich beide für´s Finale. Hier kam Jana Hardt auf den 3. Platz und Benny Fischlein auf den 5. Platz. Bei der Landesmeisterschaft in Ruit erziehlte Jana Hardt mit dem Luftgewehr den 54. Platz und Benny Fischlein mit der Luftpistole den 18. Platz. Weiter berichtete er, dass im September eine Zeltübernachtung beim Schützenheim veranstaltet wurde. Mit Grillen, Blasrohrschießen und Rätselspielen wurde es 4 Uhr, bis der letzte im Bett war. Am Ende seines Berichtes bedankte er sich bei allen Jungschützen und Eltern für die Mithilfe bei Festen und dem Vertrauen in die Jugendarbeit und den Trainerkollegen und der Vorstandschaft für die Unterstützung. 4. Bericht des Sportleiters Melanie Löffler berichtete über die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres und der aktuellen Saison, Bei den Kreismeisterschaften 2024 sind 22 Schützen angetreten, In den Disziplinen Zimmerstutzen und Luftgewehr wurde jeweils Gaby Schach Kreismeisterin. Bei der Luftpistole Jugend wurde Benny Fischlein Kreismeister. Bei der Landesmeisterschaft traten dann von den 22 Schützen noch 4 Damen und 1 Herr in verschiedenen Diszisplinen an. Rundenwettkämpfe 2023/2024: Luftgewehr: 1. Mannschaft Kreisliga Süd West 5. Platz Luftpistole: 1. Mannschaft Kreisklasse 5. Platz 2. Mannschaft Kreisklasse 18. Platz Sportpistole: 1. Mannschaft Kreisklasse 20. Platz 2. Mannschaft Kreisklasse 15. Platz Freie Pistole: 1. Mannschaft Bezirk Oberschwaben 11.Platz Als erste sportliche Veranstaltung fand dieses Jahr das Wurstschießen statt. Hier nahmen insgesamt 158 Schützen teil. Von den 119 Kugelschützen belegte Constantin Diephold den 1. Platz, Mark Wegerer den 2. Platz und Michael Nothelfer den 3. Platz. Von den 28 Bogenschützen wurde der 1. Platz Erich Langer, der 2. Platz Patrick Breuning und den 3. Platz belegte Leo Kammerer. Von den 11 Lichtgewehrschützen sicherte sich Svea Keßler den 1. Platz vor Tim Kutscher auf Platz 2 und Rafael Weber auf Platz 3. 3 Damen und 4 Herren beteiligten sich am Gaudamen- und Herrenaltersklasse-Preisschießen. In den Einzelwertungen mischten sich die 7 Schützen unauffällig unter den Rest. Dafür gewannen wir in der Mannschaftswertung den ersten Platz und somit den Pokal in der Herrenmannschaftsklasse. Die nächste Veransaltung bei der geschossen wurde, war unser tratitionelles Hubertusfest. Hier nahmen 97 Schützen teil. Die ersten Platzierungen: Luftgewehr: 1.Platz Gertraud Löffler 2. Platz Uschi Huber 3. Platz Alexandra Huber Zimmerstutzen: 1. Platz Udo Gödert 2. Platz Anne Kienzle 3. Platz Reiner Ruepp Die besten 10 Zimmerstutzenschützen schossen noch auf die Ehrenscheibe. Der beste Schuß wurde von Karl Brugger abgegeben und somit gewannn er die Ehrenscheiben. Für das Rauchfleischschießen im November fanden sich 87 Schützen aus 17 Vereinen bei uns ein. Bogen: 1. Platz Karl Gerth-Wassermann 2. Platz Diana Wiesner 3. Platz Christian Luczak LG/LP: 1. Platz Helmut Braun 2. Platz Mark Wegerer 3. Platz Marko Hilsenbeck Meistbeteiligung: 1. Platz Ulm Vor der Winterpause luden wir dann noch am 06.12. zum Nikolausschießen ein. Dieses wurde wie das Jahr zuvor, wieder gut besucht. Am 01.01.2024 starteten wir das Jahr mit dem Neujahrschießen. Hier gewannen: Erich Langer, Günther Nothelfer, Gaby Schach und Monika Ruepp einen kleinen Preis und Hermann Rottmann zusätzlich noch die die Vereinscheibe als 1. Platz. Böllergruppe: Unsere Böllergruppe war auch in diesem Jahr wieder unterwegs. Sie böllerten den Neujahrsempfang in Illerrieden sowie auch das Funkenfeuer in Wangen an. Auch böllerten sie mit in Jedesheim das Bezirksschützenkönigsfest und am Ammersee den Alläuer Böllerstammtisch an. An unserem Gartenfest und dem Erntedankfest mit dem 25. jährigen Bestehen der Böllegruppe Maselheim, den Kreisschützenball und natürlich zu unserem Hubertusfest zeigten sie ihr Können. Am Ende des Berichtes angekommen, bedankte sich unser Sportleiter bei allen die das Jahr über bei den Aufsichten und der Organisation von Veranstaltungen unterstütz haben und hofft auch in Zukunft auf gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte sie sich bei allen Schützinnen und Schützen für ihren sportlichen Einsatz und wünscht Gut Schuss und Alle ins Gold. Vereinsmeister Luftpistole: 1. Platz Thurnhofer Alexander 363 Ringe 2. Platz Nothelfer Josef 353 Ringe 3. Platz Nothelfer Günther 350 Ringe Freie Pistole 50 m 1. Platz Nothelfer Günther 196 Ringe 2. Platz Nothelfer Josef 194 Ringe 3. Platz Gödert Udo 169 Ringe Sportpistole 25 m 1. Platz Löffler Melanie 269 Ringe 2. Platz Nothelfer Josef 240 Ringe 3. Platz Nothelfer Günther 236 Ringe Zimmerstutzen 1. Platz Schach Gaby 250 Ringe 2. Platz Nothelfer Günther 248 Ringe 3. Platz Gödert Heidi 221 Ringe Luftgewehr 1. Platz Blum Christa 371 Ringe 2. Platz Nothelfer Michael 362 Ringe 3. Platz Schach Gaby 360 Ringe Jugend Luftpistole 1. Platz Fischlein Benni 323 Ringe Jugend weiblich 1. Platz Hardt Jana 330 Ringe Blankbogen Schüler C weiblich 1. Platz Korkmaz Hira 99 Ringe 2. Platz Kilit Ela 49 Ringe Blankbogen Schüler C männlich 1. Platz Schuberth Fabian 61 Ringe Blankbogen Schüler B männlich 1. Platz Niederwieser Nils 123 Ringe Blankbogen Schüler A männlich 1. Platz Sommer Jakob 177 Ringe Blankbogen Jugend 1. Platz Hemmerich Jimmy 177 Ringe Bogen Damen 1. Platz Schuberth Nicole 299 Ringe 2. Platz Sassmann Ingrid 284 Ringe 3. Platz Rühle Susanne 193 Ringe Bogen Herren 1. Platz Löffler Florian 330 Ringe 2. Platz Rühle Philip 311 Ringe 3. Platz Breuning Patrick 295 Ringe 1. Platz - Vereinskönig Gödert Heidi 2. Platz - 1. Ritter Löffler Melanie 3. Platz - 2. Ritter Nothelfer Michael Die Königsscheibe gestiftet von Michael Nothelfer gewann Gaby Schach. Die Geburtstagsscheibe gestiftet von Heidi Gödert gewann Gaby Schach. Die Geburtstagsscheibe gestiftet von Gaby Schach gewann Michael Nothelfer. 5. Entlastung Johannes Hardegger berichtete, dass er und Manfred Kurz am 21.03.2025 die Kassenprüfung Stichprobenartig durchgeführt haben. Sie bescheinigen unserem Kassier eine einwandfreie und akurate Führung. Die vielen Buchungen und Belege sind schon mit viel Aufwand verbunden. Sie können Stephan Schweizer eine sehr gewissenhaft und vorbildlich geführte Kassenführung bestätigen. Günther Nothelfer bittet Manuel Aubele von der Gemeinde die Entlastung durchzuführen. Dieser nimmt gerne an und überbringt die besten Grüße von Bürgermeister Jens Kaiser, der selbst leider verhindert war und dem Gemeinderat. Manuel Aubele lobt das rege Vereinsleben mit den vielen Akktivitäten die auch gerne angenommen werden. Auch die Jugendarbeit wird mit sehr viel Angagement geführt. Deshalb Respekt und Dank von der Gemeinde, das der Verein das Gemeindeleben mit gestaltet. Nun bittet er die Anwesenden zur Abstimmung der Entlastung. Die Entlastung der Vorstandschaft wird einstsimmig angenommen. Unser 1. Vorstand Günther Nothelfer bedankt sich bei Manuel Aubele für die Entlastung und die Grußworte. Selbstverständlich werden wir uns mit Freude ins Gemeindeleben einbringen. 6. Grußworte Sabrina Frank vom Gau Iller/Illertissen überbringt viele Grüße von der 1. Gauschützenmeisterin Corinna Heiss und der Vorstandschaft. Auch sie lobt die zahlreichen Aktivitäten des Vereines vom KK- und Luftdruck schießen bis zum Bogenschießen drinnen und draußen. Wenn sich jemand für die Geschichte interessiert, sollte man das Haus der Schützenkultur in Illerbeuren besuchen, meinte Sabrina. Dort wurden gebrauchte Teile von vielen verschiedenen Vereinen zusammen gesammelt und ausgestellt. Auch wenn finanziell im Moment ein kleines Minus besteht positiv denken, da man ein Darlehen abbezahlen kann. Dann teilte sie uns noch ein paar Gautermine mit: 29.03. Gaugeneralversammlung in Herrenstetten 27.09. auf das Oktoberfest zum schießen, hier möchte der BSSB, da er den Bus sponsert, dass mindestens 2/3 der Mitfahrer auch mitschießen. 18.10. Siegerfeier in Altenstadt Dann wünschte Sabrina dem Verein für das laufende Jahr noch viel Erfolg und Gut Schuß. 7. Ehrungen: Für 25 Jahre im Verein wurde Gottfried Reisser geehrt Für 50 Jahre im Verein erhielt Siegfried Hutter und Roswitha Kreis eine Urkunde und einen kleinen Präsentkorb und 70 Jahre im Verein sind Alfons Gaißmayer und Heinz Schwehr. Leider war von ihnen niemand anwesend. Das Präsent wird ihnen vorbeigebracht. Denn es ist keine Selbstverständlichkeit mehr so lange einem Verein anzugehören. Jetzt gibt es eine 15 Minuten Pause. 8. Neuwahlen Wahlausschuß: Manuel Aubel Sabrina Funk Gottfried Reisser Von den 51 Anwesenden waren zum Zeitpunkt der Wahl 40 stimmberechtigt. Zur Wahl standen: 1. Vorstand Günther Nothelfer Kassier Stephan Schweizer 2. Sportleiter Udo Gödert 2. Jugendleiter Christa Blum Ausschuß: Philip Rühle Kassenprüfer: Manfred Kurz Johannes Hardegger Wahl der Deligierten Die Wahl des 1. Vorstandes Günther Nothelfer wurde geheim durchgeführt Da es keine weiteren Vorschläge mehr gab wurde Günther mit 39 Stimmen und 1 Enthaltung gewählt und hat die Wahl angenommen Die restlichen Wahlen wurden alle offen per Handzeichen durchgeführt und bei den Enthaltungen handelt es sich immer um die zu Wählenden selbst, die sich enthalten. Kassier Stephan Schweizer und Sportleiter Udo Gödert wurden mit 39 Stimmen und 1 Enthaltung im Amt bestätigt 2. Jugendleiter Christa Blum wurde in Abwesenheit mit 40 Stimmen wiedergewählt. Ausschußmitglied Philip Rühle wurde auch mit 39 Stimmen gewählt Da im Ausschuß im Moment nur 4 Personen sind und wir bis zu 6 Ausschußmitglieder erweitern können wird Patrick Breuning neu dazu gewählt Auch er erhält 39 Stimmen und nimmt die Wahl an Kassenprüfer Johannes Hardegger und Manfred Kurz wurden mit 39 Stimmen und 1 Enthaltung im Amt bestätigt Die Deligierten müssen von jedem Verein gestellt werden, da nur diese noch Wahlberechtigt sind bei Bezirk-, Kreis- und Land. Es gab ein Gerichtsurteil da sich jemand beschwert hatte, weil er nicht benachrichtigt wurde zu einer Wahl. Eine bürokratische Angelegenheit. Unsere Deligierten: Günther Nothelfer, Michael Nothelfer, Heidi Gödert, Stephan Schweizer, Volker Maier, Udo Gödert, Florian Metzger, Christa Blum, Florian Löffler, Markus Hermann, Peter Holl, Philip Rühle, Gaby Schach, Patrick Breuning Mit 39 Stimmen und 1 Enthaltung werden die Deligierten zusammen im einem Block gewählt und nehmen die Wahl an. Vorstand Günther Nothelfer bedankt sich beim Wahlausschuß und bei den Neu- und Wiedergewählten. 9. Verschiedenes Günther Nothelfer informiert hier, dass wir die Getränkepreise erhöhen werden. Da die Erhöhungen der letzten Jahre sich angehäuft haben sind wir jetzt zu einem Punkt gekommen wo wir zur Kostendeckung erhöhen müssen. Noch ein paar Worte zu unserem 125 Jähriges Vereinsjubiläum. Am 25.05. wollen wir einen Tag der offenen Tür machen um die Möglichkeiten des Vereines vorzustellen. Und am 27.09. werden wir einen Festabend veranstalten mit Einladung für Mitglieder, Gemeinde, Kreis- und Gau, so unser Gedanke Wie im Mitteilungsblatt angekündigt gibt es am 29.03. bei uns im Schützenheim ein Kesselfleischessen. Bitte sagt es auch euren Bekannten und kommt zum Essen. Noch irgendwelche Fragen?, wollte unser 1. Vorstand wissen. Hier meldete sich Siegfried Hutter und fragte, wo der Festaben statt findet. Die Antwort: In der Illertalhalle. Mit dem Hinweis, dass alle die eine Ehrung erhalten haben, bitte zusammen kommen sollen um ein Foto zu machen, bekankte sich unser 1.Vorstand Günther Nothelfer nochmals bei allen, wünscht noch ein paar nette Stunden im Schützenheim und einen guten Nachhauseweg. Er schließt die Ordentliche Generalversammlung um 20:25 Uhr. Rückblick Wurstschießen 2025 Mit insgesamt 119 Schützen ging am Samtag, 22.02.25 mit der Preisverteilung ein fairer und unterhaltsamer Wettbewerb zu Ende. An alle Teilnehmer / innen ein „ herzliches Dankeschön “. Erstplatzierungen LG / LP: Ruepp Michael Wangen 9,2 Teiler Blum Christa Illerrieden 99 Ringe Duile Michael Obenhausen 14,3 Teiler Erstplatzierungen Bogenschießen: Sassmann Ingrid Illerrieden 50 Ringe Löffler Florian Illerrieden 50 Ringe Kammerer Leo Illertal Bogner 46 Ringe Erstplatzierungen Lasergewehr: Weber Niklas Wangen 24,0 Teiler Glanz Adrian 62 Ringe Kessler Svea Illerrieden 172,5 Teiler Am 01.01.2025 feierten wir den 125. Geburtstag unseres Vereines mit Sekt und Häppchen. Von den ca. 40 Gästen versuchten 29 ihr Glück beim Geburtstagsschießen. Die besten 5 Schützen erhielten einen kleinen Preis. Die Platzierungen: 1. Platz Rottmann Hermann 522,4 Teiler 2. Platz Ruepp Monika 556,2 Teiler 3. Platz Schach Gaby 560,1 Teiler 4. Platz Nothelfer Günther 560,2 Teiler 5. Platz Langer Erich 564,8 Teiler Rauchfleischschießen Am 07.12.24 ging unser Rauchfleischschießen mit der Preisverteilung zu Ende. Die ersten drei Plazierungen: Kugeldisziplin 1. Platz Braun Helmut 4,1 Teiler 2. Platz Wegerer Mark 99 Ringe 3. Platz Hilsenbeck Marko 6,3 Teiler Bogen 1. Platz Gerth-Wassermann Karl 80 Ringe 2. Platz Wiesner Diana 70 Ringe 3. Platz Luczak Christian 69 Ringe Meistbeteiligung 1. Platz Ulm 14 Teilnehmer 2. Platz Berghülen 10 Teilnehmer 3. Platz Langenau 8 Teilnehmer Gaudamen- und Herrenaltersklasse-Preisschiessen Am Preisschiessen nahmen wir mit 3 Damen und 4 Herren teil. Die Platzierungen Damen: Gabriele Schach 5. Platz 23,4 Teiler Christa Blum 12. Platz 96 Ringe Heidi Gödert 13. Platz 61,5 Teiler Beim Damenmannschaftspokal erreichten wir den 3. Platz. Die Platzierungen Herren: Josef Nothelfer 7. Platz 56,8 Teiler Stefan Kienzle 27. Platz 139,5 Teiler Günther Nothelfer 37. Platz 219,9 Teiler Udo Gödert 40. Platz 87 Ringe Unsere Herren erreichten den 1. Platz im Herrenmannschaftspokal. Herzlichen Glückwunsch !! Rückblick Generalversammlung Am 23.03.2024 begrüßte unser 1 Vorstand Günther Nothelfer die 54 anwesenden Gäste und eröffnete um 18.40 Uhr im Schützenheim "Hubertus" Illerrieden im Hubertusweg 1 in 89186 Illerrieden die Generalversammlung. Er begrüßte vor allem die zu Ehrenden und die Ehrenmitglieder, sowie Stefan Bathray vom Gau Iller/ Illertissen und Manuel Aubele von der Gemeinde. Nach einer Schweigeminute um der Verstorbenen zu gedenken, laß Günther Nothelfer die im Mitteilungsblatt fristgerecht veröffentlichte Tagesordnung vor, nach der wir Verfahren konnten, da keine Anträge eingegangen sind. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Jugendleitung 4. Bericht des Sportleiters 5. Entlastung 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes Der 1. Vorstand berichtete davon, dass 2023 noch Arbeiten im Gaststättenbereich ausstanden. Zum Beispiel wurde der Fußboden erneuert, sodas hier nun auch der gleiche Fußboden liegt wie im Schießraum und ein einheitliches Bild abgibt. Auch der Thekenbereich wurde mit neuen Möbeln ausgestattet. Diese ermöglichen effektivere Arbeit bei Veranstaltungen. Im Bereich der Schießanlage in der Multifunktionshalle mussten zudem die Beschusssicherungen überarbeitet werden, um den jetzigen Anforderungen Stand zu halten. Dies zog sich noch bis in die Jahresmitte bis zum Abschluss des Pojektes. Die gesamten Umbaumaßnahmen begannen September 2020 und endeten Juni 2023. In der gesamten Zeit haben wir 3509,5 Stunden also 302 Arbeitstage gebraucht. Dies entspricht 52.642,5€ in kompletter Eigenleistung. Dies wurde zeitweise, während Corona, nur mit 2 bis maximal 5 Helfern geleistet. Nur 1 mal, beim verkleiden der Decke waren 10 Helfer. Dafür bedankte er sich nochmals. Finanziell, berichtete er, dass wir für die Projekte, fast 15.000€ weniger benötigt als anfangs kalkuliert wurde, Zudem erhielten wir vom WLSB einen Zuschuss. Auch konnten wir 2023 einen unserer Kredite komplett tilgen. Weiter berichtete er, dass aber keine Zeit für Pausen bleibt, denn im Keller zeichneten sich weitere Sanierungsarbeiten ab. Auch gibt es auch im restlichen Schützenheim größere und kleinere Ausgaben die warten. Der 1. Vorstand redete über die Vereinsaktivitäten 2023 wie das traditionelle Neujahrsschießen und den Neujahrsempfang zu Ehren des Gründungstages. Danach folgte unser Wurstschießen, das in diesem Jahr das erste Mal seperat vom Rauchfleischschießen statt fand. Danach verlief unsere Generalversamlung reibungslos. Günther Nothelfer erzählte, dass am 01.04 wieder zum Kesselfleischessen eingeladen wurde und die Gäste uns die Küche leer aßen. Zudem verzichteten wir, dieses Jahr auf unsere Wanderung am 01.05. stattdessen luden wir wieder alle die Unterwegs waren zu uns ein. Im Anschluss fand unser Gartenfest statt. Er berichtete, dass wir am Samstag noch Glück mit den Wetter hatten, am Sonntag leider nicht mehr. Trotzdem waren so viele Gäste da, dass die komplette Halle voll war und sich einige unter den Überdachungen Schutz vor dem Wetter suchten. Unser Vorstand erzählte dann von unserem Hubertusfest. Dieses war der Hammer, erklärte er. Wir hatten noch nie so viele Gäste, sowohl beim Preisschießen als auch beim Wildessen. Leider kamen wir dadurch auch in fast allen Bereichen an unsere Grenzen des Möglichen – sowohl Personell als auch Räumlich. Für unser Rauchfleischschießen hofft Günther dass nächstes Jahr mehr Teilnehmer kommen und der Termin sich besser etablieren kann. Die letzte Veranstaltung war das Nikolausschießen. Hier wurde das Angebot im vergleich zum Vohrjahr erweitert. Er erzählte noch davon, dass wir neben den eigenen Veranstaltungen auch an weltlichen, wie die 100 Jahrfeier in Berghülen oder in Tiefenbach zur 125 Jahrfeier und kirchlichen Veranstaltungen, wie Fronleichnansprozession teilgenommen haben. Am Ende seines Berichts bedankte er sich bei allen Verantwortlichen die sich selbstlos für den Verein eingesetzt haben. Bei allen Helfern der Feste und Bewirtung wie auch den Umbauhelfern bedankte er sich sehr herzlich. Auch der Gemeinde und dem Bauhof sprach er seinen Dank aus für die tolle Zusammenarbeit. Dann beendete er seinen Bericht. 2. Bericht des Kassiers Über die finanzielle Lage informierte und Kassier Stephan Schweizer. Alle Einnahmen: 139602,01 € Alle Ausgaben: 84444,15 € ---------------- Ergibt eine Summe: 55157,86 € Herausragend auf der Einnahmeseiite ist der Zuschuß von 73000 € vom WLSB für unsere Umbaumaßnahmen. Auch durch öffentliche und private Feiern konnten wir das Vereinsergebnis erheblich verbessern. Beim Hubertusfest hatten wir eine Gewinn von 5600 € und beim Gartenfest von knapp 2500 € und das trotz deutlich gestiegenen Waren- und Strompreisen. Besonders zu erwähnen sind auch die Spenden von über 11300 € von denen viele auch als Sach- spenden erfolgt sind. Die Summe unseres Barvermögens beträgt 75490,37 € und 250 € für Geschäftsanteille bei Raiba Donau-Iller. Die langfristigen Verbindlichkeiten unser Photovoltaikanlage verringerte sich von -11015,03 € auf -6371,31 €. Das erste Darlehen für die Umbaumaßnahmen reduzierte sich letztes Jahr von -89114,93 € auf -84367,00 € und das zweite über -76000 € konnte mit Hilfe des Zuschußes vom WLSB mit einer Sondertilgung aufgelöst werden. Die Kassenprüfung wurde am 21.03.2024 von Johannes Hardegger und Manfred Kurz durchgeführt. 3. Bericht der Jugendleitung Das Kreisjugendschießen wurde am 15. und 16. Juli auf unserer elektronischen Luftdruckanlage veranstaltet und von der Jugend im Kreis stark frequentiert. Demensprechend waren auch zahlreiche Eltern und Fans anwesend die Jungschützen anzufeuern. Jana Hardt erlangte bei der Einzelwertung den 10. Platz und am Sonntag bei einem spannenden Duell einen sagenhaften 6. Platz, berichtete Florian Metzger. Das nächste Kreisjugendschießen findet am 13. und 14. Juli 24 bei uns im Schützenheim statt. Er bedankte sich bei allen Helfern für das gelingen der Veranstaltung. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaft nahmen unsere Jungschützen zum ersten Mal teil. Jana Hardt mit dem Luftgewehr – 20 Schuß – 153 Ringe und Beni Fischlein mit der Luftpistole - 290 Ringe. Leider liegen die Platzierungen noch nicht vor. Auch die Bogenjugend war nicht untätig. Hier haben wir folgende Plazierungen: Jimmy Hemmerich – Schülerklasse A – 1. Platz Kreismeistser Hira Korkmaz - Schülerklasse C – 2. Platz Vice – Kreismeister Vanessa Fischbach – Jugendklasse – 2. Platz Vice – Kreismeister Jennifer Fischbach – Jugendklasse – 3. Platz Lea Schreyögg – Jugendklasse – 4. Platz Am Ende seines Berichtes informierte uns Florian Metzger noch, dass eine Liste im Wirtschafts- bereich ausliegt für Vereinskleidung. Wer Interesse hat sollte sich eintragen, damit wir eine Menge zusammenbekommen und evtl. Einen Preisnachlass zu bestimmen. 4. Bericht des Sportleiters Melanie Löffler berichtete über die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres und der aktuellen Saison, Bei den Kreismeisterschaften 2023 sind 16 Schützen angetreten, In der Disziplin Zimmerstutzen wurde Heidi Gödert Kreismeisterin. Bei der Landesmeisterschaft traten dann von den 16 Schützen noch 3 Damen in verschiedenen Diszisplinen an. Rundenwettkämpfe 2022/2023: Luftgewehr: 1. Mannschaft Kreisliga Süd West 4. Platz Luftpistole: 1. Mannschaft Kreisklasse 6. Platz 2. Mannschaft Kreisklasse 19. Platz Sportpistole: 1. Mannschaft Kreisklasse 16. Platz 2. Mannschaft Kreisklasse 19. Platz Freie Pistole: 1. Mannschaft Bezirk Oberschwaben Als erste sportliche Veranstaltung fand dieses Jahr das Wurstschießen statt. Hier nahmen insgesamt 191 Schützen teil. Von den 139 Kugelschützen belegte Mark Wegerer den 1. Platz, Anna Aubele den 2. Platz und Daniel Leiß den 3. Platz. Von den 40 Bogenschützen wurde der 1. Platz Melanie Löffler, der 2. Platz Volker Maier und den 3. Platz belegte Jochen Ventour. Den 1. Platz beim Lichtgewehr sicherte sich Svea Keßler vor Niclas Weber auf Platz 2 und Rafael Weber auf Platz 3. Beim 42. Gauschießen in Tiefenbach schossen von uns 3 Gewehr- und 4 Pistolenschützen mit. 5 Damen und 7 Herren beteiligten sich am Gaudamen- und Herrenaltersklasse-Preisschießen. Außer Josef Nothelfer der den 1. Platz bei den Herren belegte, schaffte es von uns niemand mehr in der Einzelwertung auf einen Podiumsplatz, Dafür gewannen wir in der Mannschaftswertung beide erste Plätze und somit die Pokale. Das tratitionelle Hubertusfest wurde als nächstes geschossen. Hier nahmen 143 Schützen teil. Die ersten Platzierungen: Luftgewehr: 1.Platz Melanie Grasser 2. Platz Armin Bentele 3. Platz Manfred Kurz Zimmerstutzen: 1. Platz Edith Nothelfer 2. Platz Armin Bentele 3. Platz Christian Huber Die besten 10 Zimmerstutzenschützen schossen noch auf die Ehrenscheibe. Der beste Schuß wurde von Roland Stoker abgegeben und somit gewannn er die Ehrenscheiben. Für das Rauchfleischschießen im November fanden sich 92 Schützen aus 17 Vereinen bei uns ein. Bogen: 1. Platz Thomas Högg 2. Platz Diana Wiesner 3. Platz Christian Luczak LG/LP: 1. Platz Richard Schlegel 2. Platz Mark Wegerer 3. Platz Vabienne Maier Meistbeteiligung: 1. Platz Altheim / Weihung 13 Teilnehmer 2. Platz Ulm 10 Teilnehmer 3. Platz Langenau 6 Teilnehmer 3. Platz Dornstadt-Bollingen 6 Teilnehmer 3. Platz Berghülen 6 Teilenhmer. Vor der Winterpause luden wir dann noch am 06.12. zum Nikolausschießen ein. Dieses wurde wie das Jahr zuvor, wieder gut besucht. Am 01.01.2024 starteten wir das Jahr mit dem Neujahrschießen. Hier gewannen: Monika Ruepp, Günther Nothelfer, Josef Huber und Ruepp Michael einen kleinen Preis und Armin Bentele zusätzlich noch die die Vereinscheibe als 1. Platz. Böllergruppe: Unsere Böllergruppe war auch in diesem Jahr wieder fleißig unterwegs. Sie böllerten den Neujahrsempfang in Illerrieden sowie auch das Funkenkkfeuer in Laupheim und Dorndorf an. Auch auf dem Schwäbischen Böllertreffen in Oberfinningen und dem Sonnenwendböllern in Kirchhaslach waren sie unterwegs. An unserem Gartenfest und an den Jubilarsfeiern der Vereine Tiefenbach und Berhülen sowie dem Erntedankfest in Maselheim, den Kreisschützenball und natürlich zu unserem Hubertusfest zeigten sie ihr Können. Am Ende des Berichtes angekommen, bedankte sich unser Sportleiter bei allen die das Jahr über bei den Aufsichten und der Organisation von Veranstaltungen unterstütz haben und hofft auch in Zukunft auf gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte sie sich bei allen Schützinnen und Schützen für ihren sportlichen Einsatz und wünscht Gut Schuss und Alle ins Gold. Vereinsmeister Luftpistole: 1. Platz Thurnhofer Alexander 358 Ringe 2. Platz Löffler Melanie 348 Ringe 3. Platz Nothelfer Josef 344 Ringe Freie Pistole 50 m 1. Platz Nothelfer Josef 224 Ringe 2. Platz Löffler Melanie 223 Ringe 3. Platz Nothelfer Günther 193 Ringe Kleinkaliber Gewehr 50 m 1. Platz Nothelfer Michael 220 Ringe 2. Platz Bentele Armin 194 Ringe 3. Platz Nothelfer Günther 173 Ringe Revolver .22 1. Platz Nothelfer Josef 198 Ringe 2. Platz Nothelfer Günther 195 Ringe 3. Platz Hotz Peter 195 Ringe Sportpistole 25 m 1. Platz Löffler Melanie 261 Ringe 2. Platz Thurnhofer Alexander 247 Ringe 3. Platz Rottmann Hermann 241 Ringe Zimmerstutzen 1. Platz Gödert Heidi 240 Ringe 2. Platz Schach Gaby 239 Ringe 3. Platz Nothelfer Günther 230 Ringe Luftgewehr männlich 1. Platz Nothelfer Michael 355 Ringe 2. Platz Bentele Armin 338 Ringe 3. Platz Nothelfer Günther 295 Ringe Luftgewehr weiblich 1. Platz Blum Christa 371 Ringe 2. Platz Schach Gaby 344 Ringe 3. Platz Gödert Heidi 315 Ringe Jugend Luftpistole 1. Platz Fischlein Benni 255 Ringe Jugend weiblich 1. Platz Hardt Jana 146 Ringe Blankbogen Schüler c weiblich 1. Platz Korkmaz Hira 189 Ringe Blankbogen Schüler A männlich 1. Platz Hemmerich Jimmy 371 Ringe Blankbogen Jugend 1. Platz Fischbach Vanessa 208 Ringe 2. Platz Schreyögg Lea 205 Ringe 3. Platz Vasiljev Alexander 203 Ringe Recurve Bogen 1. Platz Rühle Susanne 294 Ringe 2. Platz Rühle Philip 279 Ringe Compound Bogen 1. Platz Högg Thomas 585 Ringe Den Bogenjugendwanderpokal gewann Jimmy Hemmerich. Jugendkönig wurde Jana Hardt Vereinskönig wurde Michael Nothelfer. Die Königsscheibe gestiftet von Gaby Schach gewann Jana Hardt. Und die Geburtstagsscheibe von Josef Nothelfer gewann Udo Gödert. 5. Entlastung Johannes Hardegger berichtete, dass er und Manfred Kurz am 23.03.2024 die Kassenprüfung Stichprobenartik durchgeführt haben. Die vielen Buchungen sind schon mit einem Aufwand verbunden. Sie können Stephan Schweizer eine sehr gewissenhaft und vorbildlich geführte Kassenführung bestätigen. Günther Nothelfer bittet Manuel Aubele von der Gemeinde die Entlastung durchzuführen. Dieser nimmt gerne an und überbringt die besten Grüße von Bürgermeister Jens Kaiser, der selbst leider verhindert war. Manuel Aubele lobt das rege Vereinsleben mit den vielen Aktionen. Selbstverständlich gehört viel Angagement dazu und ohne die Ehrenämter kann kein Verein leben. Deshalb Respekt und Dank von der Gemeinde, das der Verein das Gemeindeleben mit gestaltet. Nun bittet er die Anwesenden zur Abstimmung der Entlastung. Die Entlastung der Vorstandschaft wird einstsimmig angenommen. Unser 1. Vorstand Günther Nothelfer bedankt sich bei Manuel Aubele für die Entlastung und die Grußworte. Selbstverständlich werden wir uns mit Freude ins Gemeindeleben einbringen. 6. Grußworte Stefan Bathray vom Gau Iller/Illertissen dankt dem Verein für die Ausführung des Gaudamen- und Herrenaltersklasse-Schießen. Er berichtet weiter, dass der Gau Iller/Illertissen vor hat sich eine Standarte anzuschaffen. Die Einweihung findet am 16.06.24 in Illertissen statt. Der Umzug findet von der Kirche aus bis zur Schranne mit Fahrenabordnungen statt. Dann führte er die Ehrungen durch. Für 24 Jahre im BSSB wurde Melanie Vasiljev, für 40 Jahre Walter Vasiljev und für 60 Jahre Mitgliedschaft Horst Penetti geehrt. Florian Metzger, Heidi Gödert und Udo Gödert erhielten die Ehrennadel für Treue Mitarbeit. Und Peter Holl wurde die Verdienstnadel in Gold überreicht. Günther Nothelfer erhielt die kleine Verdienstnadel. Stefan Bathray wünscht hier weiterhin gutes Gelingen. Für 50 Jahre im Verein sollten geehrt werden: Denk Franz, Nothelfer Erwin, Rauss Franz und Stocker Erwin. Leider war von diesen niemand anwesend. Für 60 Jahre im Verein erhielt Penetti Horst und für 70 Jahre im Verein Ziesel Manfred eine Urkunde und einen kleinen Präsentkorb. Es ist keine Selbstverständlichkeit mehr so lange einem Verein anzugehören. Jetzt gibt es eine 15 Minuten Pause. 8. Neuwahlen Wahlausschuß: Stefan Bathray Manuel Aubele Gottfried Reisser Von den 54 Anwesenden waren zum Zeitpunkt der Wahl 42 stimmberechtigt. Zur Wahl standen: 2. Vorstand Peter Holl Schriftführerin Heidi Gödert 1. Sportleiter Melanie Löffler 1. Jugendleiter Florian Metzger 2. Sportleiter f. Bogen Volker Maier 2. Jugendleiter f. Bogen Rüdiger Kirsch Ausschuß: Markus Hermann Gaby Schach Michael Nothelfer Die Wahlen wurden alle offen per Handzeichen durchgeführt. Bei den Enthaltungen handelt es sich immer um die zu Wählenden selbst, die sich enthalten. Peter Holl lässt sich auf Grund seiner Gesundheit nicht mehr als 2. Vorstand aufstellen. An seiner Stelle konnte man Michael Nothelfer für das Amt gewinnen. Er wurde einstimmig gewählt und hat das Amt angenommen. Schriftführerin Heidi Gödert, 1. Jugendleiter Florian Metzger und 2. Sportleiter f. Bogen Volker Maier wurden auch einstimmig wiedergewählt und haben die Wahl angenommen. 1. Sportleiter Melanie Löffler und die Ausschußmitglieder Gaby Schach und Markus Hermann wurden mit je 1 Enthaltung die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. 2. Jugendleiter f. Bogen Rüdiger Kirsch hatte sein Amt vor einem Jahr niedergelegt und Florian Löffler übernahm dieses kommissarisch. Jetzt wurde er mit seiner Enthaltung die nächsten zwei Jahre gewählt. Michael Nothelfer scheidet auf Grund seiner Wahl als 2. Vorstand aus seinem Amt als Ausschuß- mitglied aus. Dieses Amt wird jetzt mit Peter Holl mit einer Enthaltung wieder besetzt. 1. Vorstand Günther Nothelfer bedankt sich beim Wahlausschuß und bei den Neu- und Wiedergewählten. 9. Verschiedenes Günther Nothelfer nutzte die Gunst um ein paar Vereinsehrungen vorzunehmen an denjenigen, die immer im Hintergrund agieren, aber ohne die auch im Vordergrund fast nichts funktionieren würde. Wie Stefan Kienzle, der im Verein für die ganze EDV und Computer zuständig ist. Die Auswertungen bei Preisschießen oder die Technik bei Schießwettbewerben sind sein "Ding". Dann Josef Huber, unser flexibler Handwerkerk, egal ob Stühle oder die Dachverwahrung zu reparieren sind, er findet immer eine Lösung. Stephan Schweizer ist seit fast 10 Jahren unser Kassier und hilft bei Vereinsfesten auch in der Küche fleißig mit. Auch auf Heidi Gödert – Schriftführerin und die gute Fee in der Küche - kann man sich stets verlassen auch wenn man mal etwas später nachfragt ob sie da Zeit hat. Jetzt kommen wir zu einer Frau, die ohne das sie Mitglied im Verein ist, immer Zeit für den Schützenverein hat. Sie macht mit Wirtschaftsdienst, hilft in der Küche und hat sich bei Festen ein eigenes Kuchennetzwerk aufgebaut. Gemeint ist Anne Kienzle, von der wir uns eine Scheibe ab- scheiden können. Deshalb gibt es nicht nur warme Worte sondern auch einen kleines Präsent zur Stärkung überreicht. Wie wir bei den Wahlen gehört haben, hat Peter Holl sein Amt als 2. Vorstand abgegeben. Hier möchte ich mich für die lange Zeit für das Geleistete und die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir können nach wie vor auf dich zählen, da verschiedenes noch von dir übernommen wird, wie z.B. beim Hubertusfest, etc. Jetzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Im Jahr 2025 feiern wir unser 125 Jähriges Vereinsjubiläum. In den nächsten Wochen werden wir überlegen und bereden, wie wir ein schönes Fest gestalten können. Noch irgendwelche Fragen? Das ist nicht der Fall. Aber unser 1. Sportleiter Melanie Löffler hat noch eine Kleinigkeit. Sie möchte sich im Namen der Vorstandschaft nachträglich bei Günther Nothelfer für 3 Jahrzehnte, sowie ein paar grauer Haare bedanken für die Arbeit im Vorder- wie im Hintergrund im Verein als 1. Vorstand. Danke, dass du seit 31 Jahren unser Vorstand bist und wir hoffen, dass du es auch noch ein paar Jahre mit uns mitmachst. Jetzt bekommt er ein kleines Präsent mit Wurst und einen kleinen Pokal überreicht. Mit dem Hinweis, dass alle die eine Ehrung erhalten haben, bitte zusammen kommen sollen um ein Foto zu machen, bekankte sich unser 1.Vorstand Günther Nothelfer nochmals bei allen, wünscht noch ein paar nette Stunden im Schützenheim und einen guten Nachhauseweg. Er schließt die Ordentliche Generalversammlung um 20:30 Uhr. Die Vereinsleitung